|
|
Der älteste Nameträger Hommelberg ist Johann Machiel Hommelberg. Er erschien in Amsterdam. Er hieß ursprünglich Johannes Michel Hummelberger und kam aus Wien. Zu den (Groß-) Eltern von diesem Johannes Michel Hummelberger zu finden, müssen wir Forschung in Wien machen.. Es wurde bereits in verschiedenen Wiener Kirche untersucht ob da Hummelberger registriert sind. Die Ergebnisse werden in einer Liste Hummelberger verarbeitet. Hier könnten also die Eltern von Johannes Michel Hummelberger in aufgenommen sein. Der Name Hummelberger ist in Österreich (Linz und Wien) und in Süd-Deutschland (Ravensburg) zu finden. |
Genealogie Michael Hummelberger![]()
Zweite Generation
|
4. | Michael Hummelberger, Stadtammann und Bgm. zu Feldkirch. | ||
Kinder: | |||
i | Gabriel Hummelberger, lebte Vienna und starb (dort?) unvermählt. Gabriel Humelberger Viennæ in Austria cælebs vitâ excessit | ||
ii | Elisabetha Hummelberger. Sie ist scheinbar ledig gestorben.Elisabetha Humelbergerin videtur innupta decessisse.. | ||
sehe 6 | iii | Hieronymus von Hummelberg zu Sulzhofen. | |
iv | Veronica von Hummelberger, Heirat Mattheus von Altmanshausen. | ||
v | Mehrere Kinder von Hummelberg, früh gestorben. Plures liberi videntur imature mortui |
5. | Gabriel Hummelberg, Heirat Regina von Anfang.
Gabriel H., Sohn des Gabriel H. und der Veronika Imgraben aus Feldkirch, besuchte als Akademiker 1547 die Hochschule zu Freiburg, 1551 zu Ingolstadt, 1554 zu Padua, 1557 zu Salburg, erscheint am 27. März 1568 zu Freiburg als Doktor der Medizin. Er lebte noch 1582. (Quelle: Vorarlberger an in- und ausländischen Hochschulen, von P. Anton Ludewig) Regina von Anfang ist die Schwester von Barbara (verheiratet mit Gabriels Bruder).Gabriel Med. D. uxor Regina Anfangin soror fratriæ | ||
Kinder: | |||
i | Von Nachkommen Gabriels II wird warscheinlich noch die Rede sein. |
6. | Hieronymus von Hummelberg zu Sulzhofen,
Stadtammann und Bgm. zu Feldkirch. Heirat Perpetua von Altmannshausen.
Hieronymus Hummelberg war dreimal, 1609, 1613 und 1616, Stadtammann von Feldkirch und war Besitzer des Edelsitzes Sulzhofen in Sulz (jetzt Gemeindehaus). Hieronimus Humelberger uxor Perpetua ab Altmanshausen, filia Michaelis & Ursulæ Giengerin de Wolffeck ![]() In blauem Feld ein gelber Steinbock (Gemse) nach rechts springend. (Quelle: Bilder und Wappen am Feldkircher Rathaus, Dr. Erich Vomweber) | ||
Kinder: | |||
i | Veronika von Hummelberg, Heirat Paul von Furtenbach, Stadtammann und Hptm. in Feldkirch (Quelle: Geschichte des Geschlechts Furtenbach) | ||
ii | Michael Hummelberg, gestorben 17 Sep 1655, lebte Chur. Cat. stud. Dill. 1610: Michael Hummelberger, Veldkirchensis, log. Michael Hummelberg zu Sulzhofen, Sohn des Hieronymus Hummelberg und der Perpetua von Altmannshausen, vollendete seine theologischen Studien zu Rom im Germanikum, wo er von 1614 bis 1617 weilte. Im Jahre 1627 wurde er Domherr zu Chur, bekleidete von da an bis 1636 das Amt eines Scholastikus, von 1636 bis 1655 das eines Domdekans. 'Er war ein Mann tiefer Frömmigkeit und unbescholtenen Wendels, ein energischer Verteidiger der Rechter seiner Kirche in der Zeit der kirchlich-politischen Wirren. Im Dome zu Chur ließ er einen Seitenaltar auf eigene Kosten neu erstellen mit der Inschrift: D.O.M. Archangelorum Princip, SS. Placido et Sigisberto aram hanc posuit Michael ab Hummelberg, decan. Cur. ao. MDCSLVI'. Er stiftetete auch einen Jahrtag zu Chur und starb am 17. September 1655. (Tuor S. 37). (Quelle: Vorarlberger an in- und ausländischen Hochschulen, von P. Anton Ludewig) Michael Humelberger VirReligiosissimus Canonicus & Decanus Cathedr. Duriensis | ||
iii | Gabriel Hummelberg, gestorben 1645. Cat. stud. Dill. 1610: Gabriel Hummelberg, Feldkirchensis, synt. inf., extern. Gabriel Hummelberger, Sohn des Hieronymus H. und dessen Gemahlin Perpetua von Altmannshausen, fiel als Fähnrich in der Schlacht von Wimpfen 1645, als die Franzosen die Stadt einnahmen. Gabriel Vexillifer Equester occubuit ante Winpfenam (Quelle: Vorarlberger an in- und ausländischen Hochschulen, von P. Anton Ludewig) | ||
sehe 7 | iv | Hieronymus von Hummelberg. | |
v | Kunegunda Hummelberg Heirat Joannes Christophorus Pranz. | ||
vii | Johann Jakob Hummelberger, fiel als Held im 30jährigem Krieg, 1648 vor Prag. (Quelle: Vorarlberger an in- und ausländischen Hochschulen, von P. Anton Ludewig) Joan. Jacobus occubuit ante Pragam | ||
iv | Helena Hummelberg Heirat Ludovicus Manicour, Oberstleutnant. Helena uxor Ludovici Manicour ViceColonelli. | ||
iv | Damian Hummelberg Heirat Maria Mockin, (Tochter von Michael Mockin, Consul in Ravensburg). Damianus ab Humelberg uxor Maria Mockin, fil. Michael Consul Ravensp. |
7. | Hieronymus von Hummelberg, Heirat 1624, Maria Magdalena von Furtenbach,
(Schwester von Paul), Hieronymus war Besitzer von Sulzhofen b. Röthis, Bischöfl. Amtmann in Chur, Stadtamman in Feldkirch (Quelle: Geschichte des Geschlechts Furtenbach) Päpstlichen Ritter durch Urbanis III in 1637.Hieronimus ab Humelberg Eques Pontificius creatus ab Urbanus III. 1637 uxor Maria Magdalena de Furtenbach |
||
Kinder: | |||
i | Michael von Hummelberg, jung gestorben. Michael ab Humelberg puerili aetate decissit | ||
ii | Gabriel Hummelberg, jung gestorben. Gabriel ab Humelberg fimiliter | ||
iii | Maria Perpetua von Hummelberg Heirat Zacharias Pappus. | ||
iv | Maria Veronika Hummelberger, geb. 9 Feb 1629, Feldkirch. | ||
v | Johann Franz von Hummelberger, lebte Feldkirch. Sohn von Hieronymus d. J. von Hummelberg, war 1680 und 1683 Stadtammann. Franciscus ab Humelberg uxor ... | ||
vi | Catharina von Hummelberg Heirat And. Joseph Walser. | ||
vii | Helena Hummelberger, geb. 22 Dec 1638, Feldkirch, Helene war verehelicht mit Franz Ignaz Feurstein, Stadtschreiber von Feldkirch, der auch Comes palatinus war. Dessen Tochter Magdalena war die Mutter des Stadtpfarrers v. Bayer. (Quelle: Zur Geschichte des Feldkircher Friedhofs, Karl Kelz) | ||
viii | Johann Damian von Hummelberg, Domdekan in Churund Pfarrer in Göfis, starb am 2 Okt 1699 und liegt in Röthis begraben. Damianus ab Humelberg Canon. Curiensis & Parochus in Göfis |